Nach positiven Erfahrungen im letzten Jahr wird das Spektrum der Online-Filmfestivals für Schulen erweitert: Grenzüberschreitend treffen sich in „AUFBLENDE2022“ junge Filmemacher:innen aus dem deutschsprachigem Raum. Beteiligt sind Schulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien sowie die deutschen Auslands-schulen: lokal.global.digital.
Logo Aufblende 2022
Die Filme werden online gestreamt, die Filmemacher:innen – und Gruppen tauschen sich im Anschluss an die Vorführung über ihren Film aus, Hintergründe, Besonderheiten, beim Dreh-, beim Schnitt etc. werden preisgegeben und weitergegeben. Außerdem gibt es Workshops für Schüler:innen und interessierte Lehrer:innen, die auch zu einer anschließenden Fachtagung eingeladen sind.
Alle Beteiligten, Schüler:innen, Lehrer:innen und die am Schulfilm interessierte Öffentlichkeit haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. AUFBLENDE2022 berücksichtigt im besonderen Maß den Erfahrungsaustausch und gibt interkulturellen Begegnungen Raum.
Das Thema 2022 lautet:„Dein Blick auf die Welt, deine aktuellen Themen, deine Meinung, deine Interessen, dein Umfeld, deine Kultur, dein Leben. Zeig uns, was du siehst und was dich bewegt, zeig uns deine/unsere bunte Welt!“
Der Einsendezeitraum ist vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. Januar 2022. Alle Filmgenres sind zugelassen.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Aufblende 2022: https://aufblende.org/
Trotz großem Zeitdruck, trotz Stress und Notendruck sind zum Drehbuch Wettbewerb LOST neun Drehbücher von Schülerinnen und Schülern eingesandt worden. Wir haben sie alle mit großem Interesse gelesen. Drei Preise werden dazu vergeben: ein Preis von Drehort Schule eV, ein Preis von einem professionellen Drehbuchautoren und ein Preis wird von den neun Beteiligten selbst vergeben. Sie können natürlich nur für die anderen Bücher voten, nicht fürs eigene.
Die Preisverleihung findet im Rahmen von SPIELPLATZ 2.0 online statt. Wir werden dazu einladen. Mehr dazu hier: https://lagds-bayern.de
Zu Beginn jedes Filmprojektes stehen immer viele Ideen, die man erst einmal filtern und in einemDrehbuch auf den Punkt bringen muss.
Um diese äußerst wichtige und kreative Leistung zu würdigen, haben wir einen Drehbuchwettbewerb ins Leben gerufen. Einsendeschluss ist der 01. Juni 2021.
Liebe Mitglieder von Drehort Schule e.V., mit Berthold Kremmler ist in der vergangenen Wocheein Kämpfer der ersten Stunde verstorben. Berthold bleibt uns in lebendiger Erinnerung, als Jurymitglied mit geschliffenen Formulierungen, als Moderator, der auch bei Schülerfilmen darauf bestand, dass Qualität und Mangel an Qualität genau benannt wurden und nicht zuletzt als einer, der sich um das leibliche Wohl der Jury sorgte, wenn die Sitzung wieder einmal bis tief in die Morgenstunden dauerte: Um Mitternacht mussten wir die Besprechung unterbrechen für eine halbe Stunde, in der er uns einen köstlich gewürzten Braten servierte.
Berthold war Mitbegründer der Filmtage bayerischer Schulen vor 43 Jahren, als Kollegium und Schulleitung des Balthasar-Neumann-Gymnasiums in Marktheidenfeld das Festival aus der Taufe hoben. Nach 30 Jahren zogen die Filmtage notgedrungen nach Gerbrunn um, aber Berthold war auch die nächsten zehn Jahre selbstverständlich mit Rat und Tat zur Stelle.
Wenn wir die Haltung und den Geist von Berthold Kremmler bewahren wollen, so heißt das: genau hinschauen, nicht unbegründet loben und die Schülerinnen und Schüler zum kritischen Urteil ermächtigen. Die Auseinandersetzung mit Film und Filmsprache war für Berthold eine kulturelle Notwendigkeit, der er Sorge und Leidenschaft widmete. Seine Stimme fehlt uns.
Post vom 12.09.2020
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK